Anträge für eine Entschädigung nach § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz
Bei einer Schulschließung können Anträge über das Online-Portal
https://ifsg-online.de/index.html gestellt werden. Bitte verwenden Sie das Formular: "Onlineantrag bei Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen". Der § regelt, dass erwerbstätige Sorgeberechtigte, die aufgrund der vorübergehenden Schließung der Schulen einen Verdienstausfall erleiden, unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung erhalten. Ein Entschädigungsanspruch besteht auch bei Absonderungsanordnungen gegenüber einem einzelnen Kind. DerAnspruch gilt bis zum 1. April 2021. Den Antrag stellen die Arbeitgeber oder Selbständige. Eine Bestätigung der Schule ist bei offiziellen Schulschließungen nicht nötig.
Sie finden in diesem Online-Portal weitere Informationen sowie die genauen Anspruchsvoraussetzungen.
Unterricht im Januar 2021
An den Grundschulen findet auf Grund der hohen Infektionszahlen nach den Weihnachtsferien vorerst kein Präsenzbetrieb statt. Die Lehrerinnen unserer Klassen verschicken wieder die Materialien für den Fernunterricht. Wann eine Form des Präsenzunterrichts erneut stattfinden kann, hängt von der Entwicklung der Infektionszahlen ab.
Für Schüler*innen, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird wieder eine Notbetreuung an Schultagen zwischen 8.35 Uhr und 12.10 Uhr eingerichtet. Zusätzlich zur Notbetreuung in der Schule bietet die Gemeinde Berghaupten eine ergänzende Betreuung für die Kinder der Notbetreuung an.
Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht. Für Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht kommt es entsprechend nur auf deren berufliche Tätigkeit an.
Hier finden Sie das Schreiben des Kultusministeriums:
https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E1961415928/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/1_FAQ_Corona/Schreiben%20Min%20Schuljahr%2020_21/2021%2001%2006%20MD%20Schreiben%20Schulbetrieb%20nach%20Weihnachtsferien.pdf
Klasse 4 - Informationen zu den weiterführenden Schulen -
Link auf die Homepage des Kultusministeriums Baden-Württemberg
Im November hat wieder unser Warnwestenwettbewerb begonnen
Jeden Tag kommen die Kinder der Grundschule Berghaupten mit ihren leuchtenden Westen in die Schule. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle auf dem Schulweg gut sichtbar und dadurch vor Unfällen geschützt sind. Nach Fastnacht werden dann alle Kinder mit tollen Preisen belohnt, die ihre Westen regelmäßig getragen haben.

Weitere Bilder finden Sie hier.
Spende des Freundes- und Förderkreises
...Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 23.10.2020
Im Namen der Grundschule Berghaupten bedankt sich die Klassen- und Musiklehrerin Manuela Lay herzlich beim Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche für die großzügige Spende von 25 Alt-Glockenspielen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation und Hygienebestimmungen, darf nur unter bestimmten Voraussetzungen gesungen oder ein Blasinstrument gespielt werden. Daher sind die Schüler und Schülerinnen im Musikunterricht beim Instrumentalspiel mit den neuen Glockenspielen mit großer Begeisterung dabei.
Die Grundschule Berghaupten hofft, ihre Instrumente im Laufe des Schuljahres auch der Öffentlichkeit vorstellen und präsentieren zu können.

Sie können alte und neue Bilder auch im Ordner Bilder finden.

Klasse 2000 Zertifikat für die Grundschule Berghaupten
Stark und gesund- So sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen beteiligt sich die Grundschule Berghaupten seit 7 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse 2000.
Dieses Engagement wurde nun mit dem Klasse 2000 Zertifikat ausgezeichnet.
Möglich wurde die Durchführung des Programmes durch den LIONS-Club Gengenbach, der als Patenorganisation gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg die Unkosten für die Grundschule übernimmt.
Herzlichen Dank dafür!
Weitere Elemente der Gesundheitserziehung sind das Gesunde Frühstück, das vierzehntägig gefördert durch den Förderkreis, mit Unterstüzung vieler Grundschulmütter durchgeführt wird.
Allen unseren Unterstützern sind wir für die Hilfe sehr dankbar!
Weitere Informationen finden Sie hier.
|