![]() |
|
Suche: |
Hausaufgabenregelung
1. Hausaufgaben haben verschiedene Funktionen: - Wiederholung, Übung und Festigung von Unterrichtsinhalten - Vorbereitung neuer Lerninhalte (z. B. Buchvorstellung, Eigenthema, Sammeln von Materialien,...) - Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens
2. Hausaufgaben sollen: - klar formuliert sein - für die Kinder durchschaubar sein - in der Regel selbstständig zu bewältigen sein
3. Kontrolle - Besprechung und Wertschätzung der Hausaufgaben kann je nach Alter und Einsicht unterschiedlich gestaltet werden (von systematischer bis stichprobenartiger Kontrolle). - Ein Hausaufgabenheft wird geführt. 4. Hausaufgaben können von Montag bis einschließlich Freitag gegeben werden.
5. Zeitlicher Rahmen von Hausaufgaben: Kl. 1: bis zu ca. 45 Minuten - Achten Sie auf zügiges Arbeiten – mit Pausen, aber ohne längere Unterbrechungen. - Wenn Ihr Kind die Hausaufgaben allein nicht schafft oder Sie sehr viel helfen, sollten Sie mit den Lehrern sprechen.
6. In der Klassenpflegschaftssitzung wird über die Hausaufgabenregelung informiert.
7. Die Verantwortung für die Hausaufgaben liegen zum großen Teil bei Lehrern und Schülern. - Das wertschätzende Interesse der Eltern an den Hausaufgaben ist notwendig: * Sie sorgen für einen guten Arbeitsplatz und geregelte Zeiten. * Sie kontrollieren und beaufsichtigen die Hausaufgaben regelmäßig.
|
![]() |
|
Grundschule Berghaupten, Schulstraße 1a, 77791 Berghaupten | Impressum |